Neues Rollout für David Pro am 06. Mai 2014
Alles neu macht der Mai - vor allem aber vieles besser...
Mit Exchange Active Sync als letzte Betaversion MIT Kalenderunterstützung.
Für Kunden mit sitecare-Service steht das Rollout / Servicepack für David Pro der Tobit Software AG wieder direkt unter david.tobit.net als Download zur Verfügung (ca. 280 MB). Folgende Änderungen, Neuerungen und Fehlerbeseitigungen sind enthalten:
Jetzt wird es erst richtig interessant! Denn mit Exchange Active Sync wird die Anbindung von Smartphones an den Tobit David Server zu einem echten Kinderspiel.
Ruck-zuck erfolgt die Adressen-, Kalender-Synchronisation und es können endlich die nativen Apps. der Geräte genutzt werden.
(Wer allerdings bspw. vom Smartphone aus faxen möchte, muss weiterhin auf die David-App zurückgreifen. Verständlich, denn bei den klassischen Mail-Apps gibt's diese Funktion schlichtweg einfach nicht.)
Noch ein TIPP: wer nach der Anbindung keine eMails verschicken kann und eine Fehlermeldung erhält, sollte einmal kurz überprüfen, ob es in dem persönlichen Benutzerarchiv einen temp-Ordner (dieser muss auf Betriebssystemebene so heißen!) gibt.
David PostMan
- Weiterleitung von externen und internen eMails
David Client
- Absturz beim gleichzeitigen Öffnen und Löschen einer Nachricht
- Adresse in Robinson-Verzeichnis hinzufügen
- Beschriftung bei Besprechungsanfrage ändern
- Rechtschreibprüfung bei Wörtern mit nur 2 Buchstaben
- Vorgabe des Enddatums bei Terminserien
- Datum im Aufgaben Ordner
- Einzelne Termine einer Serie löschen
- Öffnen einer Terminserie über Serientermin-Ausnahme
- Ordnerwechsel nach Quickfinder Suche
- Terminassistent im Kalender
- Vorgabe des Enddatums bei Terminserien
David Grabbing Server
- Absturz bei defektem Mailbody
David Mail Access Server
- Maximale Verzeichnistiefe bei IMAP Zugriff
David.Administrator
- "Gerät sperren" für ActiveSync
David WebBox
- Kalender bei ActiveSync (Beta)
David Service Layer
- Bereinigung bei Kalender Ordnern
Der aktuelle Versionstand nach der Installation des Servicepack sollte wie folgt lauten (siehe David.Administrator (DVADMIN.EXE)):
Dateiname | Version | Ab VIntern | |
DVADMIN.EXE | 12.00a | 0636 | |
SL.EXE | 12.00a | 2738 | |
TOBIT32.DLL | 12.00a | 0179 | |
DAVIDLIB.DLL | 12.00a | 0297 | |
TGRAPHIC.DLL | 12.00a | 0143 | |
TLD.EXE (ISDN) | 12.00a | 0472 | |
DVSPAM.DLL | 12.00a | 0236 | |
POSTMAN.EXE | 12.00a | 0417 | |
WEBBOX.EXE | 12.00a | 0888 | |
MASERVER.EXE | 12.00a | 0222 | |
REPLICA.EXE | 12.00a | 0163 | |
DVGRAB.EXE | 12.00a | 0464 | |
DVWIN32.EXE | 12.00a | 5024 | |
DVEDIT32.EXE | 12.00a | 0174 | |
DVAPI32.DLL | 12.00a | 0439 | |
TOBITCLT.DLL | 12.00a | 0175 | |
DVWINTV.EXE | 12.00a | 0182 | |
David Client Mac | 1.4798 | ||
David Client Web | 879 |
Ob Ihr David.Client (früher David Infocenter) erfolgreich aktualisiert wurde, finden Sie heraus, indem Sie im David.Client Programm-Menü den Punkt "Hilfe" und dort dann "Über" auswählen. Dort finden Sie ebenfalls die Informationen zur installierten Dvwin32.exe, sowie Dvapi32.exe Datei.
Wenn Sie Fragen zur Installation des Servicepacks haben, rufen Sie mich an, oder senden Sie mir eine eMail. Gerne unterstütze ich Sie beim Einspielen des Servicepack und stehe Ihnen auch bei allen anderen Fragen rund um David.fx -wie beispielsweise die effektive Nutzung des David.Client (früher David Infocenter) zur Verfügung.