Schlag auf Schlag - neues Rollout für David Pro am 11. Juni 2014
Pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft und knapp vier Wochen nach dem letzten Rollout, veröffentlicht die Tobit Software AG ein weiteres Rollout. Auch diesmal sind wieder viele Detailverbesserungen im Bereich ActiveSync dabei.
Für Kunden mit sitecare-Service steht das Rollout / Servicepack für David Pro der Tobit Software AG wieder direkt unter david.tobit.net als Download zur Verfügung (ca. 280 MB). Folgende Änderungen, Neuerungen und Fehlerbeseitigungen sind enthalten:
David Client
- "Betreff vorlesen" im Notifier
- Aktualisierung Rechtschreibprüfung
- Aufgabenserien
- Dateianhang mit Semikolon im Dateinamen
- Erhöhte Auslastung beim Ausdruck versendeter eMails
- LiveComments einfügen
- Web Link in Favoritenleiste bearbeiten
- Adresse in Robinson-Verzeichnis hinzufügen
- Termine im Kalender kopieren und einfügen
- Web Link in Favoritenleiste bearbeiten
David Grabbing Server
- Absturz bei defektem Mailbody
David Mail Access Server
- Unterstützung für das IMAP4 IDLE Kommando
David.Administrator
- Liste der PostMan Sende Methoden importieren und exportieren
David WebBox
- "Schreiben in globalen Ordnern erlauben" (ActiveSync)
- "Sichere Verbindung über SSL erzwingen" (ActiveSync)
- Adressfelder bei ActiveSync
- Adresskarte als Dateianhang leer bei ActiveSync
- Anzeige ganztägiger Termine (ActiveSync)
- Aufgaben bei ActiveSync
- Autoreply Regel für "Abwesenheit" (ActiveSync)
- Entfernen von ActiveSync Geräten (gelöschte david Benutzer)
- Löschen eines Smartphones per ActiveSync Provisionierung
- Maximale Größe pro Dateianhang (ActiveSync)
- Ordner zusammenfassen bei ActiveSync
- Tracking Reply bei ActiveSync
- Voice Mails per ActiveSync abspielen
David Service Layer
- Erhöhter Speicherverbrauch ohne SQL Server
- LiveComments bei eMail mit mehreren Empfängern nicht angezeigt
Der aktuelle Versionstand nach der Installation des Servicepack sollte wie folgt lauten (siehe David.Administrator (DVADMIN.EXE)):
Dateiname | Version | Ab VIntern | |
DVADMIN.EXE | 12.00a | 0643 | |
SL.EXE | 12.00a | 2743 | |
TOBIT32.DLL | 12.00a | 0179 | |
DAVIDLIB.DLL | 12.00a | 0298 | |
TGRAPHIC.DLL | 12.00a | 0143 | |
TLD.EXE (ISDN) | 12.00a | 0472 | |
DVSPAM.DLL | 12.00a | 0236 | |
POSTMAN.EXE | 12.00a | 0419 | |
WEBBOX.EXE | 12.00a | 0910 | |
MASERVER.EXE | 12.00a | 0224 | |
REPLICA.EXE | 12.00a | 0163 | |
DVGRAB.EXE | 12.00a | 0465 | |
DVWIN32.EXE | 12.00a | 5044 | |
DVEDIT32.EXE | 12.00a | 0174 | |
DVAPI32.DLL | 12.00a | 0443 | |
TOBITCLT.DLL | 12.00a | 0175 | |
DVWINTV.EXE | 12.00a | 0182 | |
David Client Mac | 1.4816 | ||
David Client Web | 879 |
Ob Ihr David.Client (früher David Infocenter) erfolgreich aktualisiert wurde, finden Sie heraus, indem Sie im David.Client Programm-Menü den Punkt "Hilfe" und dort dann "Über" auswählen. Dort finden Sie ebenfalls die Informationen zur installierten Dvwin32.exe, sowie Dvapi32.exe Datei.
Wenn Sie Fragen zur Installation des Servicepacks haben, rufen Sie mich an, oder senden Sie mir eine eMail. Gerne unterstütze ich Sie beim Einspielen des Servicepack und stehe Ihnen auch bei allen anderen Fragen rund um David.fx -wie beispielsweise die effektive Nutzung des David.Client (früher David Infocenter) zur Verfügung.