Neues Rollout für David Pro am 31. Oktober 2014
Passend zu Halloween kommt das neue Rollout für David ;-)
Noch nicht mit allen -auf den Campus Tagen 2014 präsentierten- Neuigkeiten. Aber doch schon bereits vielversprechend.
Für Kunden mit sitecare-Service steht das Rollout / Servicepack für David Pro der Tobit Software AG wieder direkt unter david.tobit.net als Download zur Verfügung (ca. 280 MB). Folgende Änderungen, Neuerungen und Fehlerbeseitigungen sind enthalten:
David PostMan
- Eigenes X-Feld in SMTP Header einfügen
David Client
- Aktualisierung Rechtschreibprüfung
- Als VIP einstufen
- Anzeigefehler beim Client Start
- chayns® Tapps hinzufügen
- david®chat
- david®chat als separates Fenster
- Einzelne LiveComments nicht vorhanden
- eMail Vorlagen für verschiedene Absender Adressen
- Fehlendes Symbol bei klassischen Markierungen
- Fehlverhalten bei fehlenden Rechten im globalen Adressordner
- Hintergrundfarbe für Kalender auswählen
- Markierungen bei Adressen und Aufgaben
- Postlagernder Versand mit mehr als einer Datei
- TeamBoards umbenannt nach david®chat
- Vorlage beim Erstellen von Terminen, Aufgaben, Adressen
- Vorschau bei Plain Text Nachricht wenn automatisch als gelesen markiert
- Vorschau bei sehr großen Plain Text eMails
- Anzeigefehler im Kalender unter Mac OS X 10.10
David Grabbing Server
- Zusätzliche Leerzeichen im Betreff
David Mail Access Server
- Übermittlung der Zertifikatkette
David.Administrator
- Speichern von Absender Adressen ohne Angezeigten Namen
David WebBox
- Anzeige der Kommunikation bei ActiveSync
- eMail mit Inline Grafiken oder LiveComments beantworten (ActiveSync)
David Service Layer
- Nachrichten im Ausgang als gelesen markieren
- Aktualisierte Engine für Virus Protection
- ECT Einträge automatisch verteilen
- SSL Optimierungen
- Umlaute in Adressen bei Volltextsuche
- Verteilregel "Benutzer abgemeldet"
- Unterstrich durch Bindestrich ersetzt
Desktop Protection for david®
- Aktualisierte Engine
Der aktuelle Versionstand nach der Installation des Servicepack sollte wie folgt lauten (siehe David.Administrator (DVADMIN.EXE)):
Dateiname | Version | Ab VIntern | |
DVADMIN.EXE | 12.00a | 0654 | |
SL.EXE | 12.00a | 2764 | |
TOBIT32.DLL | 12.00a | 0179 | |
DAVIDLIB.DLL | 12.00a | 0298 | |
TGRAPHIC.DLL | 12.00a | 0144 | |
TLD.EXE (ISDN) | 12.00a | 0472 | |
DVSPAM.DLL | 12.00a | 0242 | |
POSTMAN.EXE | 12.00a | 0440 | |
WEBBOX.EXE | 12.00a | 0952 | |
MASERVER.EXE | 12.00a | 0229 | |
REPLICA.EXE | 12.00a | 0163 | |
DVGRAB.EXE | 12.00a | 0474 | |
DVWIN32.EXE | 12.00a | 5304 | |
DVEDIT32.EXE | 12.00a | 0175 | |
DVAPI32.DLL | 12.00a | 0449 | |
TOBITCLT.DLL | 12.00a | 0178 | |
DVWINTV.EXE | 12.00a | 0182 | |
David Client Mac | 1.4817 | ||
David Client Web | 879 |
Ob Ihr David.Client (früher David Infocenter) erfolgreich aktualisiert wurde, finden Sie heraus, indem Sie im David.Client Programm-Menü den Punkt "Hilfe" und dort dann "Über" auswählen. Dort finden Sie ebenfalls die Informationen zur installierten Dvwin32.exe, sowie Dvapi32.exe Datei.
Wenn Sie Fragen zur Installation des Servicepacks haben, rufen Sie mich an, oder senden Sie mir eine eMail. Gerne unterstütze ich Sie beim Einspielen des Servicepack und stehe Ihnen auch bei allen anderen Fragen rund um David.fx -wie beispielsweise die effektive Nutzung des David.Client (früher David Infocenter) zur Verfügung.