Neues Rollout für David Pro am 18. April 2013
Pünktlich zum bitcamp in Ahaus veröffentlicht die Tobit Software AG aus Ahaus ein weiteres Rollout für David Pro.
Das Rollout / Servicepack kann direkt unter david.tobit.net heruntergeladen werden und hat ein Größe von ca. 280 MB. Folgende Änderungen, Neuerungen und Fehlerbeseitigungen sind enthalten:
chayns Preisliste - aktuell von April 2013 - aktualisiert 09/2013
Das einzig Beständige ist der Wandel...
Bei chayns von Tobit Software gab es neben den inzwischen zahlreichen Updates und Erweiterungen auch einige -und leider nicht immer zeitnah und transparent kommunzierte- Preislisten. Wurde im September/Oktober 2012 noch eine Pro-Version zum Preis von EUR 1495,- angeboten, bei welcher die Custom-Tapps zusätzlich mit jeweils EUR 295,- erworben werden mussten, gab es im Februar ein Mailing mit einer Preisangabe von EUR 295,- für die chayns Lizenz. Letzterer Preis galt dann aber nur für die "reine" App-Variante. Entsprechend kursieren im Internet bei einigen Tobit Partnern und Onlinehändlern mindestens soviele unterschiedliche Preisangaben wie Software Versionen. Lassen Sie sich nicht verwirren.
Hier finden Sie nun die aktuelle chayns Preisliste mit Stand: April September 2013:
Weiterlesen: chayns Preisliste - aktuell von April 2013 - aktualisiert 09/2013
Fit in Office und Windows 8? care-media bietet kurze Tutorials
Das Leben ist in ständiger Lernprozess.
Keine Sorge, ich werde hier jetzt nicht philosophisch.
Aber oft sind es ja gerade die kleinen Tipps und Hinweise, welche den Umgang mit dem PC und der Software erheblich erleichtern.
Weiterlesen: Fit in Office und Windows 8? care-media bietet kurze Tutorials
Offene Rechnung über 567,- EUR - na und?
Gerade erst den Kurzbericht über den falschen Flashplayer veröffentlicht, trudelt schon die nächste "Falschmeldung" im eMail-Postfach ein.
Eine angeblich nicht bezahlte Rechnung. Natürlich mit entsprechend "wichtigen" Informationen im Anhang.
Falscher Flashplayer mit bösen Absichten? unterwegs.
Die Flashplayer Software steht seit einiger Zeit ja meist wegen Sicherheitslücken im Mittelpunkt des Interesses. Und die Empfehlungen aller Experten lauten, die Lücken durch kurzfristiges Patchen (so die Patche denn verfügbar sind) zu schließen.
Gewiefte Zeitgenossen -mit vermutlich- fragwürdigen Hintergedanken, machen sich dies mal wieder zu Nutze.
Weiterlesen: Falscher Flashplayer mit bösen Absichten? unterwegs.